Blutwurst im Glas
aus der Blutwurstmanufaktur in Berlin Neukölln ist in einem dekorativen Glas abgefüllt. Ausgezeichnet mit der Goldmedaille 2006! Zudem auch mit dem Europapokal 1997, 2001 sowie 2002. Der Fleischer Marcus Benser, der Meister der Blutwurst, hat den Ritterschlag der Blutwurst 2004 erhalten. Sein preisgekröntes Spitzenprodukt, dafür ist er berühmt. Frisch von ihm persönlich hergestellt und in Gläser abgefüllt. Nach einem geheimen Rezept aus besten Zutaten. Auf diese Blutwurst schwören selbst Sterneköche. Köstlich zudem auch mit Berliner Sauerkraut.
Alle Produkte der Blutwurstmanufaktur sind ohne künstliche Konservierungsstoffe. Es handelt sich hierbei um Halbkonserven, die im Kühlschrank ca. 6 Monate bei 2-8 Grad haltbar sind.
Fleischermeister Marcus Benser, der Blutwurstritter – Blutwurst im Glas
Fleischermeister Marcus Benser hat mehr als nur eine langjährige Erfahrung. Der Beruf liegt ihm sprichwörtlich im Blut sowie am Herzen. Er stammt aus einer alten traditionsreichen Fleischerfamilie.
Für die schwarze Blutwurst ist er in ganz Europa berühmt. Sie ist in einem kleinen Handwerksbetrieb aus allerbesten Zutaten produziert. Sie enthält zudem eine geheime Gewürzmischung. Ihre Heimat liegt mitten im historischen Teil von Berlin-Neukölln-Rixdorf. Hier produziert die Blutwurstmanufaktur bereits seit über 100 Jahren Wurstspezialitäten nach traditioneller Art. Seit 1996 bürgt ihr Fleischermeister Marcus Benser für die Qualität seiner Produkte. Für seine hervorragenden Leistungen hat die französische „Confrérie des Chevaliers du Goûte-Boudin“ 2004 Marcus Benser zum „Ritter der Blutwurst“ geschlagen. Diese Ehre hat auch Paul Bocuse erhalten. Seine Blutwurst ist zudem das bekannteste Produkt. Die Wurstspezialitäten von Marcus Benser sind ein echtes Stück Handwerkskunst wie man sie von früher kennt.
Die Blutwurst im Glas passt nicht nur zu Sauerkraut mit Kartoffelpüree. Ebenso ist sie auch ein leckerer Brotaufstrich für die Stulle, wie die Berliner sagen. Dazu empfiehlt “Ick bin Berlinerr” einen echten Berliner Senf. Schmeckt herzhaft, rustikal. Eben echt Berlinerisch.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.