Brauerei Lemke Berlin Original Wiener Lager
Es duftet nach Pfeffer und weichen Röstaromen wie Kakao und Bitterschokolade. Nach dem ersten Antrunk spürst Du einen weichen Geschmack von dunklem Malz. Seine Textur ist trocken. Zum Schluss schmeckst Du Toffee-, Toast- sowie Kakaonoten, die nachklingen.
AUSZEICHNUNGEN:
MEININGERS INT. CRAFT BEER AWARD SILBER 2018
DLG GOLD 2016
MEININGERS INT. AWARD SILBER 2016
WORLD BEER AWARD GOLD 2015
Das erste Wiener Lager verdanken wir dem Erfinder des Lagerbieres Anton Dreher. Jedoch ist es seit dem Aufkommen heller Biere im 19. Jahrhundert verdrängt. Danach ist es nach Mexiko gelangt, Der ursprüngliche Brauhergang jedoch sehr stark abgewandelt. Ganz anders bei der Brauerei Lemke. Das Brauerei Lemke Berlin Original Wiener Lager ist seit 1999 unverändert nach alter Tradition gebraut.
Speiseempfehlung
Genieße dieses malzbetonte, schlanke sowie trockene Bier zu deftigen Fleischgerichten, wie Haxe, Steak, Gulasch als auch zu Schweinebraten.
Die Geschichte der Brauerei Lemke ist wie seine Biere: einzigartig!
Echte Leidenschaft sowie Innovationskraft zeichnen die Brauerei Lemke seit 1999 aus. Im Herzen Berlins entstehen Biere mit echtem eigenen Charakter sowie einem authentischen Geschmack. So das Bohemian Pilsner als auch das preisgekrönte Imperial IPA. Nicht zu vergessen, das im Eichenfass gelagerte Imperial Stout. Mit ihren komplexen Aromen bieten diese typisch Berliner Bierspezialitäten eine echtes Geschmackserlebnis. Oli Lemke ist Absolvent eines Brauereistudiums. Nach dem Studium verwandelt er einen alten S-Bahnbogen am Hackeschen Markt in Berlin in sein eigenes Brauhaus. 1999 ist mit Hilfe seiner Freunde die Eröffnung. Übernahmen folgen 2004 mit dem Leopold`s Brauhaus am Alexanderplatz sowie 2007 das Luisenbräu in Charlottenburg.
2011/1012 erfolgt der Umbau der Brauerei am Hackeschen Markt mit einer Vergrößerung der Betriebsfläche zu einer Versuchsbrauerei. Biere in Flaschen für den Hausgebrauch sind durch die eigene Abfüllung seit 2015 möglich.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.