Brauerei Lemke Bohemian Pilsener hat einen intensiven Duft blumig-fruchtiger Noten wie Blüten und Honigmelone. Ebenso Citrus- und Kräuternoten, wie Kamille und Salbei. Im Antrunk zeigt sich die starke Bittere mit blumigen sowie Kräuter-Aroma. Der kräftige Malzkörper ergänzt den Hopfen mit kernig-nussigen Noten. Im Ausklang lang anhaltend bitter. Ursprünglich von einem bayerischen Braumeister 1842 in Pilsen gleichnamig der Stadt gebraut, hat die Beliebtheit dieser Brauart nicht verloren. Obwohl in Deutschland überwiegend die schlanke Art des Pilsners im Angebot ist. Das Lemke Bohemian Pilsener ähnelt dagegen stärker dem böhmischen Original. Das heißt: Etwas mehr von allem. Mehr Körper sowie Farbe und Aroma. Gebraut natürlich mit böhmischem Malz und gestopft mit Saazer (tschechischem) Hopfen.
Ick bin Berliner empfiehlt: Lemke Bohemian Pilsener
Biergenuss als Aperitif oder zu Fleisch wie Eisbein, ebenso Wiener Schnitzel oder Bratwurst
Die Geschichte der Brauerei Lemke ist wie seine Biere: einzigartig!
Innovationsstärke, pure Leidenschaft, das sind die Merkmale der Brauerei Lemke seit 1999. Biere mit ureigenem Charakter sowie einem glaubwürdigen Biergeschmack entstehen mitten im Herzen von Berlin. So wie das Lemke Bohemian Pilsener als auch das preisgekrönte Imperial IPA. Weiter zu erwähnen wäre das Imperial Stout im Eichenfass gelagert. Diese typisch Berliner Biere bieten mit ihren vielschichtigen Aromen ein wahres Biererlebnis. Das Lemke Bohemian Pilsener ist von ehrlicher Hand gebraut sowie naturbelassen.
Nach dem absolvierten Brauereistudium hat Oli Lemke einen alten S-Bahnbogen am Hackeschen Markt in Berlin in sein eigenes Brauhaus umgebaut. Dank der Unterstützung seiner Freunde folgt die Eröffnung im Jahr 1999. Oli Lemkes Traum geht damit in Erfüllung. Übernahmen weiterer Brauhäuser wie das Leopold`s Brauhaus am Alexanderplatz in 2004 oder das Luisenbrauhauses in Charlottenburg in 2007 sind gefolgt.
Einst hat Oli Lemke im Luisenbräu ein Praktikum absolviert und hat somit das Brauereigeschäft kennengelernt.
Die Betriebsfläche der Brauerei am Hackeschen Markt ist vergrößert und zudem 2011/2012 als Versuchsbrauerei umgebaut. Seit 2015 sind Biere in Flaschen durch eigene Abfüllung und somit für den Hausgebrauch möglich.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.