Brauerei Lemke Waldmeister Weisse
Ein ganz klassisches Paar: Darf man den Quellen glauben, so hatte der Berliner Brauer Josty schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts damit begonnen, die Berliner Weiße mit Kräutern zu versetzen – und zwar hauptsächlich mit Waldmeister. Davor war es gänzlich unüblich, sie mit Zusätzen welcher Art auch immer zu „verfremden“. Man genoss sie pur oder begleitet von einem Kümmelschnaps oder Korn als „Weiße mit Strippe“. Später wiederum setzte es sich immer stärker durch, Waldmeister (und auch Himbeere) in Form von Sirup zur Berliner Weißen zu mischen. Lemke kehrt zu den Wurzeln zurück und lagern die Budike auf Waldmeister – und zwar dem puren Kraut.
Trinkempfehlung:
Aperitif, leichte Salate, milde und frische Käsesorten


Die Geschichte der Brauerei Lemke ist wie seine Biere: einzigartig!
Innovationsstärke, pure Leidenschaft, das sind die Merkmale der Brauerei Lemke seit 1999. Biere mit ureigenem Charakter sowie einem glaubwürdigen Biergeschmack entstehen mitten im Herzen von Berlin. Diese typisch Berliner Biere bieten mit ihren vielschichtigen Aromen ein wahres Biererlebnis.
Nach dem absolvierten Brauereistudium hat Oli Lemke einen alten S-Bahnbogen am Hackeschen Markt in Berlin in sein eigenes Brauhaus umgebaut. Dank der Unterstützung seiner Freunde folgt die Eröffnung im Jahr 1999. Oli Lemkes Traum geht damit in Erfüllung. Übernahmen weiterer Brauhäuser wie das Leopold`s Brauhaus am Alexanderplatz in 2004 oder das Luisenbrauhauses in Charlottenburg in 2007 sind gefolgt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.