Dörrwerk Fruchtpapier Mango und Apfel gibt es jetzt auch in Pocket Size Tüten. Das sind kleine handliche Tüten gefüllt mit Dörrwerk Fruchtpapier. Der Ideale Snack für unterwegs. Passt in jede Hosentasche.
Was macht Dörrwerk Fruchtpapier Mango und Apfel besonders?
Aussortiertes Obst vom Supermakt verwendet Dörrwerk für die Herstellung der schmackhaften Fruchtpapiere. Das gilt ebenso für Dörrwerk Fruchtpapier Mango und Apfel. Der volle Geschmack bleibt dabei erhalten. Zudem ist das Obst als Basis für das Püree genial! Nach dem dünnen Auftragen ist es schonend getrocknet. Dörrwerk Fruchtpapiere bestehen zu 100 % aus Frucht..Außerdem sind sie über Monate haltbar.
Die Idee
Im Jahr 2014 ist der Gründer, Zubin, auf die Idee zu seinen Fruchtpapieren gekommen. Bis sich daraus Dörrwerk entwickelt hat. Bei einem zufälligen Treffen erzählt ihm sein Schulfreund von der massenhaften Vernichtung von Obst. Dies landet entweder in der Tonne oder der Biogasanlage. Nur weil es nicht schön genug ist. Damit ist die Idee für das Fruchtpapier entstanden. Zubin will gegen diese Lebensmittelverschwendung handeln. Auf einer für ihn wirtschaftlichen sowie tragbaren Basis. Er verarbeitet Früchte, die nicht in den Handel kommen. Als Püree wird dieses Obst für die Fruchtpapiere eingesetzt. Vorerst gibt er für seine Idee den Beruf als Arzt auf. Daraufhin stellt er die ersten Beutel in der Gastroküche seiner Freunde her. Seine ersten 300 Tüten sind an 2 Tagen zudem rasch verkauft. Heute sind am Tag bereits über 1.000 Tüten in der Herstelung. Somit setzt Dörrwerk mit der Verarbeitung von aussortiertem Obst ein Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung.
Zudem erhalten nachhaltige sowie verantwortungsvolle Projekte Unterstützung von Dörrwerk. Projekte, die sich ebenfalls gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzen. So sind regionale Äpfel vom Obstgut Müller ebenso ein Bestandteil der Fruchtpapiere. Obstgut Müller befindet sich 80 km weit von Berlin entfernt.
In der Regel achtet man im Supermarkt sehr auf einwandfreies Obst und Gemüse. Früchte mit Druckstellen oder Flecken kommen nicht in den Laden. Außerdem ist auch die Größe ein Kriterium. Dieses Problem hat Dörrwerk außerordentlich beschäftigt. Letztendlich führte das Ergebnis zu erschreckenden Erkenntnissen. Zum einen der jährliche Verbrauch von über eine Milliarde Agrarfläche. Zum Anderen die Unmengen an CO2. Das sind 1,3 Milliarden Tonnen an unverzehrten Lebensmitteln. Oder besser gesagt, 1/3 der weltweit produzierten Menge an Lebensmitteln. Eine unendliche Menge an Kubikmeter Wasser sowie enorme Kosten dürfen dabei nicht vergessen sein.
Dörrwerk Fruchtpapier Mango und Apfel, Vegan, lactosefrei, glutenfrei & ohne Zusätze, handgemacht in Berlin Mariendorf
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.