Kreuzbär Fassbrause
hat eine kuriose Geschichte. 1908 hat der Chemiker Ludwig Scholvien erstmalig eine Fassbrause in Berlin kreiert. Er wollte nicht, dass sein Sohn Bier trinkt. So hat er die Fassbrause auf der Grundlage von Kräuter- und Malzextrakten sowie Fruchtsaftkonzentrat entwickelt. Somit hat er seinem Sohn ein alkoholfreies Getränk ermöglicht, das dem Bier im Aussehen und Geschmack sehr ähnelt.
Kreuzbär Fassbrause, die ehrlichste Berliner Erfrischung
Natürliche Zutaten und belebendes Koffein prägen den erfrischenden Genuss von Zitronen, Kräutern sowie Malz. Abgefüllt in einer schlichten Steinie-Glasflasche. Kreuzbär Fassbrause ist eine bodenständige Alternative zu den vorgetäuschten schicken „Lifestyle“ Limonaden und Wundertees.
Nach dem Originalrezept von 1908.
Kreuzbär ist für seine Fassbrause zu den Ursprüngen gegangen. Daher ist die Fassbause nach dem Originalrezept des Erfinders „Ludwig Scholvien“ hergestellt. Kreuzbär verzichtet bewusst auf besondere Geschmacksrichtungen. Wie z.B. Holunder oder Waldmeister oder ähnlichem. Kreuzbär Fassbrause ist in ihrer Art gut. So gut, wie 1908 von Ludwig Scholvien hergestellt.
Kreuzbär aus Kreuzberg ein echtes Berliner Original.
Schmeckt, belebt, erfrischt!
Andreas –
Klasse Kalt Getränk, entdeckt in Saarbrücken
Michael Ruf –
Ja – die Kreuzbär Fassbrause ist schon lecker. Die schmeckt wie früher.