mind Sweets Berlin Bärchen Ampel ist ein veganer Fruchtgummi, gluten- und laktosefrei (ohne Gelatine!) mit Bio-Fruchtsaftkonzentrat. Der Geschmack ist sehr fruchtig und aromatisch. Das lustige “Ampel” Motiv stellt die berühmte Szene der vier Pilzköpfe beim Überqueren des Zebrastreifens in Berlin dar. Gönn Dir dieses gesunde Naschvergnügen. Lass Dich von den mind Sweets Berlin Bärchen Ampel verzaubern..Zudem auch Ideal zum Verschenken an alle Berlin-Liebhaber auf der ganzen Welt.
Warum mind Sweets Berlin Bärchen Ampel?
Es gibt 4 entscheidende Kriterien für dieses Fruchtgummi – mind Sweets Berlin Bärchen Ampel
vegan, ausschließlich pflanzliche Zutaten, ohne Gelatine, zudem gluten- und lactosefrei;
ohne künstliche Aromen sowie fast 25% Fruchtsaftanteil;
nachhaltig, Zutaten zu über 95% aus kontrolliert biologischem Anbau sowie Papier vorwiegend aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC),
sozial, die Produkte sind in einer Behindertenwerkstatt in Berlin von Hand konfektioniert
Die Entstehung von „mind Sweets“
Mind Sweets, gegrünet im Januar 2010 in Berlin Kreuzberg. Es beginnt mit der Idee für Buddha Bärchen. Der Gründer von mind Sweets hat mit Vorliebe zu gerne Gummibärchen gegessen. Seit über 20 Jahren jedoch hat er auf Fleisch sowie Geflügel verzichtet. Außerdem auch auf Fisch. Letztendlich hat er sich eingestanden, dieses Gummibärchen hat Gelatine. Das hat ihn in der Vergangenheit wenig interessiert. Jetzt empfindet er den Verzehr von Gummibärchen mit Gelatine als inkonsequent. Daraufhin ist er auf die Idee gekommen. Ich muss Gummibärchen ohne Gelatine herstellen. Zudem hat er bereits einen Namen. Das Gummibärchen soll Buddha heißen. Immer wieder erzählt er seinen Freunden davon. Die Freunde überraschen ihn mit einem positiven Echo. Buddha Bärchen, wie süß. Die Idee vom Buddha Bärchen nahm Gestalt an.
Diese kleine Geschichte setzt sich in der Motivation von mind Sweets fort. Buddhismus ist der Ansporn für das Konzept von mind Sweets. Arne Schäfer, der Geschäftsführer, ist Dharma-Meister. Zudem lehrt er in der internationalen Kwan Um Zen Schule. Somit fließen seine Erfahrungen als Lehrer sowie Berater und Coach in die Arbeit von mind Sweets. Alle Mitarbeiter des kleinen Teams von mind Sweets sind ehrenamtlich in einer buddhistischen Gemeinschaft bzw.im sozialen Bereich tätig.
mind Sweets unterstützt mit den Partnern Stephanus-Werkstätten und Dimetria soziale Projekte. Hier finden Menschen mit Behinderung in einem geordneten Arbeitsprozess ihren Platz. Zudem fördern die Werkstätten die Behinderten. Außerdem etikettieren, verpacken und versenden die Partner-Werkstätten die Produkte von mind Sweets..
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.