DIESE 19 ECHTEN BERLINER SPRÜCHE SOLLTEST DU KENNEN!
1. Da kiekste,wa?
Mit dem Spruch zeigt der Berliner seinen Stolz. Das Gegenüber wird sofort neidisch. Einfach mal ausprobieren..
2. Mir doch ejal
Es ist dem Berliner einfach gleichgültig.
3. WAT WILLST DU DENN?
Wenn sich jemand ungefragt einmischt.
4. DIR HAM SE WOHL MIT DEM KLAMMERBEUTEL JEPUDERT?
Völlig bescheuerte Idee.
5. DU KANNST MIR MAL JERNE HAM
Lass mich einfach in Ruhe.
6. Janz Berlin is eene Wolke
Der Berliner liebt sein Berlin über alles.
7. Berlin is ´nen Dorf
Berlin ist eine große Stadt. Doch man trifft sich immer irgendwo in der Stadt. Dann sagt man: Berlin is ´nen Dorf.
8. Ran an de Bouletten
Wenn es allerhöchste Zeit ist zuzugreifen, dann sagte man früher in vielen Teilen West-Deutschlands
“Miracoli ist fertig!” In Berlin heißt und hieß es schon immer „ran an de Buletten!“
9. Mach de Tür zu oder biste in de U-Bahn jeborn?
Erklärt sich von selbst.
10. Ick gloob mir laust der Affe
Etwas völlig Überraschendes geschieht.
11. Wat fragste denn mir? Haste keenen Frisör?
Der Berliner will einfach manchmal seine Ruhe haben.
12. Ick bin Berliner und damit automatisch besser wie du
Naja, der Berliner war schon immer selbstbewusst.
13. Du kennst den langen Lulatsch nich?
Der Berliner Funkturm am Messegelände heißt im Berliner Volksmund “Der lange Lulatsch”, sollte man wissen.
14. Hör ma jut zu – Du Flitzpiepe
Flitzpiepe – so nennt der Berliner einen „nicht sehr erfolgreichen Menschen“
15. Ick kriech de Pimpanellen
Sagt man, wenn einem etwas tierisch auf den Sack geht, worüber man sich ständig aufregen könnte.
16. Wat kiekste denn so, Du Fatzke
Fatzke nennt der Berliner einen eingebildeten, arroganten Menschen.
17. Verfatz dir,du Backpfeifenjesicht!’
Übersetzt wohl so viel wie: Es ist besser du gehst jetzt, du Vogel!
18. Dir ham se wohl ins Jehirn jeschissen
Völlig bescheuerte Idee.
19. Mach ´n Mund zu, de Fliejen komm rin
Wenn jemand aus dem Staunen nicht herauskommt.